
“Es sind die feinen Details, welche die gesamte Schönheit der Natur ausmachen und mich zum Malen und Zeichnen inspirieren. Das Gefühl dieser Vollkommenheit möchte ich in meinen Arbeiten wiedergeben.“
Über die Künstlerin

Diana Höhlig ist eine deutsche Künstlerin, geboren 1985. Seit sieben Jahren wohnt und arbeitet sie in der Schweiz.
Aber ihre Liebe zur Natur und zur Kunst begann schon in ihrer frühen Kindheit. Diana wuchs in Ostdeutschland auf dem Land auf, umgeben von Natur und Bauernhoftieren, und sie beschreibt ihre Beziehung zur Natur und zur Kunst als ihren Lebensschwerpunkt. Sie liebt das ehrliche Gefühl der Freude, Tieren nahe zu sein und die Erfahrung, Zeit draußen in der Natur zu verbringen.
Als Künstlerin lässt sie sich von der Natur inspirieren, indem sie die Tiere und ihren Lebensraum genau beobachtet und mit ihrer Kamera und ihrem Skizzenbuch Referenzmaterial sammelt.
Diana reist gerne lokal und international, um neue Ideen zu finden. Während ihres Biologiestudiums verbrachte sie mehrere Monate auf der Nordseeinsel Helgoland. Die Beobachtung der dortigen Seevogelkolonie am "Roten Felsen" war ein Schlüsselerlebnis und ein wichtiger Impuls für ihre künstlerische Laufbahn. Danach begann sie, sich auf die Vogelmalerei zu konzentrieren und gewann 2013 den renommierten deutschen Preis für Vogelmaler "Silberner Uhu".
Diana hat Nordamerika von der Westküste British Columbias bis zum Yellowstone und den Rocky Mountain Nationalparks bereist. Sie besuchte Ostafrika im Rahmen einer Naturschutzsafari mit der bekannten Wildtiermalerin Jan Martin McGuire. Und die Zukunft hält mit einer geplanten Reise nach Mittelamerika viele neue Erfahrungen für die Künstlerin bereit.
Dianas Werke werden regelmäßig in nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt: Modern Bird Paintings (Deutschland), Birds in Art (USA), Artists for Conservation (CA), Society of Animal Artists (USA). Ihre Arbeit wird auch in internationalen Publikationen wie dem 2020 erschienenen Neuen Europäischen Brutvogelatlas anerkannt, der 17 ihrer Vogelillustrationen enthält.
Master Scratchboard Künstlerin
Diana arbeitet seit vielen Jahren in der Scratchboard-Technik und wurde 2022 von der International Society of Scratchboard Artists zum Master Scratchboard Artist (MSA) ernannt.
Ein Scratchboard besteht aus einer Holzplatte, die mit weißem Caolin-Ton überzogen und mit Tusche komplett schwarz bemalt ist. Mit scharfen Werkzeugen wird die schwarze Tusche von der Oberfläche gekratzt und entfernt. Die weiße Tonschicht wird dabei in feinen Linien und Strukturen freigelegt, die das endgültige Bild ergeben.
Diana entdeckte Scratchboard mit Anfang Zwanzig und war sofort begeistert von diesem Medium, was sie 2017 zur Mitgliedschaft in der International Scratchboard Art Society führte. Die einzigartige Technik fasziniert die Künstlerin noch immer in jeder Hinsicht. Von der Dramatik des Schwarz-Weiß-Kontrasts und der Möglichkeit, in einem sehr detaillierten Stil zu arbeiten, um ihre Emotionen über die Wildtiermotive, die sie in Scratchboard-Kunst darstellt, zu vermitteln.
Im Laufe der Jahre hat sich Scratchboard zu einem starken und beliebten Medium in ihrem Portfolio entwickelt und Diana hat als Künstlerin, die in dieser Technik arbeitet, national und international großes Feedback erhalten. Für ihre Scratchboard-Arbeiten wurde sie zu Deutschlands bester Vogelkünstlerin gekürt - ausgezeichnet mit der "Silbernen Eule", der höchsten Anerkennung für Wildtierkunst in Deutschland.
In diesem Video erfahren Sie mehr über meine Scratchboard-Arbeiten:
Artist in Residence
2022 | Hiram Blauvelt Art Museum, Oradell (NJ), USA |
Ausstellungen
2022 |
|
2021 |
|
2020 |
|
2019 |
|
2018 |
|
2017 |
|
2016 |
|
2015 |
|
2014 |
|
2013 |
|
Publikationen
- Asian Geographic 2022 / No.151 - cover image collaboration - 'The collapse of Earth's Balance'
- Paws Trails Explorers Online Magazine 02/2022 - Diana Höhlig Wildlife Artist
- Der Falke 06/2021 - Diana Höhlig Wildlife Artist
- Illustrationen für den Europäischer Brutvogelatlas 2 (EBBA2), publiziert 2020
- Gestaltung der Birdrace-Urkunde 2014, im Auftrag des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) und Vorstellung als Birdrace-Künstlerin auf der DDA Website
- Eulenrundblick 04/2014 - Artikel über die MoVo 2013 und Abbildung mehrerer Eulenbilder, herausgegeben von der „Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Eulen e.V.“
- Der Falke 12/2013 - Artikel über die MoVo 2013 und das Preisträgerbild für den "Silbernern Uhu"
Titel & Assoziation
- Master Member - International Society of Scratchboard Artists (ISSA)
- Signature Member - Artists for Conservation (AFC)
- Active Member - Society of Animal Artists (SAA)
Museum-Acquisitionen
- Heineanum; Museum für Naturkunde (GER)
- Leigh Yawkey Woodson Art Museum (U.S.A.)
Preise
- “Deutscher Preis für Vogelmaler - Silberner Uhu 2013“ verliehen vom Förderkreis Museum Heineanum e.V., Halberstadt, Germany
- ISSA Internationale Gesellschaft der Scratchboard Künstler, Jahresausstellung 2022 - AWARD OF EXCELLENCE (MSA division), U.S.A.
- ISSA Internationale Gesellschaft der Scratchboard Künstler, Jahresausstellung 2018 - NEWCOMER AWARD (open division), U.S.A.
- ISSA Internationale Gesellschaft der Scratchboard Künstler, Holiday Online Show 2017 - SECOND PLACE (open division), U.S.A.
- "Golden Turtle" 2017 - Zweiter Platz - Kategorie "GRAFIK KUNST. DAS PORTRAIT DES TIERES."
- "Golden Turtle" 2018 - Dritter Platz - Kategorie "GRAFIK KUNST. DAS PORTRAIT DES TIERES.